Lesen Sie aktuelle Urteile und Entscheidungen von deutschen Gerichten zum Teil im Volltext nach. Bitte nutzen Sie auch die Suchfunktion oben rechts.
Allein schon das Transparenzgebot verlangt, strikt zwischen Widerrufsrecht und Rückgaberecht zu unterscheiden
Artikel lesen
Bei Verbraucherverträgen bei eBay kein Gewährleistungsausschluss
Artikel lesen
Keine Irreführung durch Vergleich der Auflagezahlen von Zeitschriften mit unterschiedlichen Vertriebswegen
Artikel lesen
Hinweis zur Widerrufsmöglichkeit und Vereinbarung zur Kostentragungspflicht für Rücksendekosten trennen!
Artikel lesen
Prominentenanwalt muss kritische Berichterstattung über seine Tätigkeit hinnehmen
Artikel lesen
Namentliche Benennung eines abberufenen Geschäftsführers
Artikel lesen
Reiserücktritt nach Diagnose einer schweren Krankheit
Artikel lesen
Lebensgefährte einer bekannten Schauspielerin muss Enttarnung als Ex-Stasi-IM hinnehmen
Artikel lesen
Keine Verletzung eines Adoptions- oder Heiratsadeligen in seinem Persönlichkeitsrecht, wenn er als „nichtadelig“ bezeichnet wird
Artikel lesen
Verletzung von Urheberrechten im Internet – kein „fliegender Gerichtsstand“
Artikel lesen
Bedrohung und Beleidigung gegenüber Kollegen kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Artikel lesen
Meinungs- und Kunstfreiheit vor Schutz des Abgebildeten?
Artikel lesen
Der Bundesgerichtshof bestätigt seine Rechtsprechung zum werktitelrechtlichen Schutz für Internet-Domains
Artikel lesen
Streit über Gegenstandswerte bei „Kontextverboten“ geht zum Bundesgerichtshof
Artikel lesen
Keine Haftung des ehemaligen Verteidigungsministers bei Werbung für eine Kapitalanlage
Artikel lesen
Keine Kündigung wegen kritischer Äußerungen über den Arbeitgeber
Artikel lesen
„40 Euro-Klausel“ - für eine wirksame Vereinbarung genügt ein Hinweis in der Widerrufsbelehrung nicht
Artikel lesen
Belehrung über die Rechtsfolgen des Widerrufs bei Fernabsatzverträgen
Artikel lesen
Unrichtige Belehrungen über das Widerrufsrecht des Kunden
Artikel lesen