Lesen Sie aktuelle Urteile und Entscheidungen von deutschen Gerichten zum Teil im Volltext nach. Bitte nutzen Sie auch die Suchfunktion oben rechts.
Tabakwerbeverbot muss auch bei Imagewerbung beachtet werden
Artikel lesen
Formelle Anforderungen an Arzneimittel-Pflichtangaben bei der Internetwerbung
Artikel lesen
Darstellung als „protzige Reiche“ – Persönlichkeitsrechtsverletzung ja, Schmerzensgeld nein
Artikel lesen
Für Schönheitsreparaturen muss der Mieter keine weiße Farbe verwenden
Artikel lesen
Vermieter kann Mietkaution nach Ende des Mietvertrages erst nach gerichtlicher Bestätigung der Forderung nutzen
Artikel lesen
Durchbruch für Online-Archive: Namensnennung der Sedlmayr-Mörder bleibt zulässig
Artikel lesen
Zum Schutz der Meinungsfreiheit bei Verbreitung fremder Äußerungen in einem Interview.
Artikel lesen
Schw@bische Datentechnik - Nicht als Marke eintragungsfähig!
Artikel lesen
Unzulässige Werbeemails - Unterlassung und Schadensersatz
Artikel lesen
Ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt eine „Pflichtaufgabe der Gemeinde“?
Artikel lesen
Der Kampf gegen den Begriff „Spezialist“ geht weiter
Artikel lesen
Wirksame Werbeeinwilligung i.d.R. nur durch „double-opt-in“-Verfahren
Artikel lesen
Abfindungshöhe für Teilzeitbeschäftigte bei Sozialplan – Stichtagsregelung zulässig
Artikel lesen
Zum Umfang einer Anhörung bei einer Verdachtskündigung
Artikel lesen
Die Meldung eines Fehlers kann die fristlose Kündigung unwirksam machen
Artikel lesen
Zur Grenze zwischen redaktionellem Inhalt und Werbung
Artikel lesen
Grundsatzurteile des Bundesgerichtshofs rechtskräftig
Artikel lesen
Lizenzentschädigungsklage Jauchs überwiegend abgewiesen
Artikel lesen
Keine Namensnennung der Funktionsträger des Jugendamtes bei Berichterstattung über Sorgerechtsentscheidung
Artikel lesen
Unterlassungsansprüche zweier prominenter Brüder gegen denselben Beitrag sind kostenrechtlich "dieselbe Angelegenheit"
Artikel lesen
Keine Vertragsstrafe bei vagem „Kern“ des Unterlassungsgebots
Artikel lesen
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung erreicht den Straßenverkehr
Artikel lesen