Während der Woche konzentrieren wir uns für unsere Zielgruppe auf das Recht in Wirtschaft und Gesellschaft; am Wochenende auf Unwirtschaftliches bis hin zum Humor. Material finden Sie demnach inbesondere für das Presse-, Äußerungs-, Marken-, Wettbewerbs-, Urheber-, Verkehrsauffassungs-, Forschungs-, Datenschutz-, Nachbarrecht sowie zur Kanzleiorganisation. Humor und Witze würden zwar schon heute Stoff für ein Buch "15 Jahre Humor" bieten, sind jedoch nur zu einem geringen Teil suchfunktionsfähig verfasst.
Ein Mann kommt ins Sprechzimmer und klagt: „Mein Herzschrittmacher funktioniert nicht richtig.” Der Arzt: „Woran merken Sie das?“ - „Immer, wenn ich huste, geht mein Garagentor auf.”
SUPERillu 33/2017
Für Nachbarstreitigkeiten förderlich: „Immer, wenn ich huste, geht das Garagentor des Nachbarn auf.”
Bundesverfassungsgericht Beschluss vom 23. März 2022, bekannt gegeben am 5.5.2022, Az. 1 BvR 1187/17 Windenergie-Beteiligungsgesellschaften Rn. 1-169. Ergangen ist der Beschluss zum Mecklenburg-Vorpommerschen Gesetz über die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinden an Windparks (Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz - BüGembeteilG). Das BVerfG hält es für möglich, dass diesem Gesetz eine Vorbildfunktion zukommen kann.
Kanzlei Prof. Schweizer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH © 2020
Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen