Während der Woche konzentrieren wir uns für unsere Zielgruppe auf das Recht in Wirtschaft und Gesellschaft; am Wochenende auf Unwirtschaftliches bis hin zum Humor. Material finden Sie demnach inbesondere für das Presse-, Äußerungs-, Marken-, Wettbewerbs-, Urheber-, Verkehrsauffassungs-, Forschungs-, Datenschutz-, Nachbarrecht sowie zur Kanzleiorganisation. Humor und Witze würden zwar schon heute Stoff für ein Buch "15 Jahre Humor" bieten, sind jedoch nur zu einem geringen Teil suchfunktionsfähig verfasst.
Unsere Geschäftsführende Gesellschafterin Andrea Schweizer wurde am 25. August 2022 von der Hochschule Landshut durch Dekan Prof. Dr. Dieter Nazareth zur Lehrbeauftragten für zwei Lehrgebiete bestellt, - für die beiden (verschiedenen) Lehrgebiete: IT-Recht (Informatik) sowie IT-Compliance (Wirtschaftsinformatik), Vorlesungen im Wintersemester 2022/2023.
6./7.9.2022, in der NZZ, online:
Die Szenen, die sich gestern [5. September] in Leipzig abspielten, wirkten absurd. Linke und Rechte demonstrierten am selben Ort, beschimpften sich gegenseitig als faschistisch – und stellten gleichzeitig dieselben Forderungen: «Keine Waffenlieferungen», «Friedensverhandlungen» und «Sanktionen stoppen».
Anmerkung
Autorin Fatina Keilani. https://www.nzz.ch/international/linke-und-rechtsextreme-bei-demo-in-leipzig-keine-querfront-ld.1701362
Oberlandesgericht Zweibrücken, Beschluss vom 11.07.2022,Az. 1 OWi 2 SsBs 39/22.
Nach den Worten des Gerichts: Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 22 km/h ist nicht zwingend anhand äußerer Kriterien wahrnehmbar, so dass der Vorwurf des vorsätzlichen Geschwindigkeitsverstoßes im Zweifel nicht begründet werden kann.
Kanzlei Prof. Schweizer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH © 2020
Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen